Info schließen
KUNSTVEREIN ST. PAULI
Der Kunstverein St. Pauli ist eine interdisziplinäre Gruppe aus den Bereichen Kunst, Design, Gartenlandschaftsbau, Soziologie und Architektur, die sich 2006 in Form eines »OffSpaces« der Reeperbahn in St. Pauli gegründet hat. Die Auflösung des Ausstellungsraum im Jahr 2009 sowie die Übereinkunft der Gruppe, dass vor allem im öffentlichen Raum eine Auseinandersetzung mit Kunst notwendig ist, führte seitdem zur Erprobung experimenteller neuer Ausstellungsformen. So wurde 2010 ein Überseecontainer angeschafft, der – zunächst auf dem Fischmarkt in St. Pauli aufgestellt – als Ort für Veranstaltungen diente. Von 2011 bis 2013 ging der Container auf Tour und wurde als Arbeits- und Präsentationsraum für Ausstellungen an verschieden Orten Deutschlands und Europas genutzt. Seit 2016 organisiert der Kunstverein St. Pauli »Parkplatztreffen«, bei denen jeweils mehrere Künstler eingeladen sind, ihre Werke in Autos zu realisieren, die an wechselnden Standorten geparkt sind. Von 2019 bis 2020 realisierte der Kunstverein St. Pauli die künstlerische Intervention »Cage Match« mit mehreren eingeladenen Künstler*innen in der Baustelle am Teehaus in den großen Wallanlagen/Planten un Blomen in Hamburg. Im September 2020 zeigt der Kunstverein die räumliche Intervention „Welt in Teilen“ auf dem Hamburger Heiligengeistfeld.
schließen
english
WELT IN TEILEN – Kunstverein St. Pauli – Heiligengeistfeld 2020
Künstlerische Perspektiven auf die Potentiale einer ziel- und funktionslosen städtischen Entwicklung.
Der Kunstverein St. Pauli übernimmt im September für zwei Wochen das Heiligengeistfeld in Hamburg.
Vom 10.–20. September 2020 präsentieren wir das Kunstprojekt WELT IN TEILEN.
Auf einer Fläche von ca. 5.000 qm entsteht unter Mitarbeit von 11 Künstler*innen eine räumliche Intervention.
Aus einer Brache aus Erdhügeln wachsen kristalline Betonstrukturen und provisorische Architekturen empor. Es bilden sich hier und da bunte Pfützen. Versprengt poppen Motorradhelme hinter Wegeleitsystemen auf, die zur scheinbaren Orientierung auf dem organisch gewachsenen Feld dienen. Jodelklänge hallen von Bergattrappen wider, in einem Becken brodeln Algen zu wissenschaftlichen Zwecken. Hinterlassenschaften aus Beton begegnen Geröll spuckender Karosserie. Nachts flirren bunte Lichter eines Vergnügungsviertels über das Gelände. Auf sich bildenden Plattformen, Stellflächen und Bühnen realisieren Künstler*innen ihre Werke in unterschiedlichen Medien und Formaten von installativen Arbeiten bis zur Inszenierung einer Sci-fi-Oper.
Das Heiligengeistfeld ist eine große, öffentliche Fläche im Zentrum des Hamburger Stadtteils St. Pauli. Dreimal im Jahr findet dort der DOM, das größte norddeutsche Volksfest statt. Dazwischen wird die Fläche für unterschiedliche Veranstaltungen aus dem Unterhaltungssektor genutzt, oft aber auch in eine große Baustelle verwandelt, um Kampfmittel des zweiten Weltkriegs zu räumen. Dadurch ergibt sich ein einzigartiges Spannungsfeld zwischen einem Freizeitraum mit einem Überangebot an bunt schillernden, schnelllebigen Attraktionen leichter Unterhaltung und einer Arbeitssituation, in der von der Öffentlichkeit abgegrenzte, aber gut sichtbare, große Erdhaufen und Gräben entstehen, weil die Vergangenheit mit Baggern befragt wird.
Trotz dieser Gegensätze verdeutlichen beide Zustände des großen Platzes „Halden an Zeit und Langeweile, Überfluss und Abfall“ (Annette Wehrmann), die wir in unserer 10-tägigen Intervention thematisieren und ausarbeiten wollen. Was passiert, wenn gewohnte Abläufe und Planbarkeit wegfallen und unterbrochen werden. Wie kann unter diesen Umständen Improvisation und Prozess an Bedeutung gewinnen? Uns interessieren die Potentiale einer ziel- und funktionslosen städtischen Entwicklung.
WELT IN TEILEN
10.09.–20.09.2020
Eröffnung am 10. September 2020 ab 18:00
(bitte mit Voranmeldung unter: info@kunstvereinstpauli.de)
Öffnungszeiten: Mo–Fr von 15–19 Uhr, Sa./So. von 14–20 Uhr
auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg
direkt hinter der U-Bahn St. Pauli
entlang der Glacischaussee
https://goo.gl/maps/BGUVVZiMNL9NuEMj8
Teilnehmende Künstler*innen
Michael Beutler, Balz Isler, Schirin Kretschmann, Philipp Messner, Philipp Modersohn, TiNTiN PATRONE, Manfred Pernice, Signe Pierce, Thomas Rentmeister, Felix Thiele, Andrea Winkler, u.a.
+
Thomas Geiger, prep gúrrugu & survival sissi (mobile ACID Collège), Lars Preisser, Anna-Lena Wenzel + Stadt im Regal + Karen Winzer
aktuelle Informationen:
https://www.facebook.com/events/2616631168654892
WELT IN TEILEN – Kunstverein St. Pauli – Heiligengeistfeld 2020
Artistic perspectives on the potentials of an aimless and dysfunctional urban development.
The Kunstverein St. Pauli takes over the „Heiligengeistfeld“ in Hamburg for two weeks in September.
From the 10th until the 20th of September 2020 we present the artistic project WELT IN TEILEN.
On an area of approx. 5,000 square metres, a spatial intervention is being created with the collaboration of 11 artists.
Crystalline concrete structures and temporary architectures grow out of a wasteland of earth mounds. Colourful puddles are being formed here and there. Scattered, motorcycle helmets pop up behind guidance systems, which serve as an apparent orientation on the organically grown field. Yodelling sounds echo from mountain dummies, algae bubble in a basin for scientific purposes. Concrete remains neighbouring car bodies spitting rubble. At night colourful lights of an amusement district shimmer across the site. Artists realize their works in various media and formats, from installations to the staging of a sci-fi opera.
The „Heiligengeistfeld“ is a large public space in the centre of the Hamburg district of St. Pauli. Three times a year the DOM, the largest Northern German fun fair, takes place there. In between, the area is used for various events from the entertainment sector, but is often transformed into a large construction site to clear explosive ordnance from the Second World War. This results in a unique field of tension between a recreational area with an overabundance of colourful, fast-moving attractions of light entertainment and a working situation in which large heaps of earth and ditches, which are separated from the public but are clearly visible, are created because the past is questioned with diggers and construction machinery.
Despite these contrasts, both conditions of the large square illustrate "heaps of time and boredom, abundance and waste" (quote from „Ort des Gegen“, Annette Wehrmann), which we want to address and elaborate in our 10-day intervention. What happens when common processes and planning are being stopped or interrupted. How can improvisation and process gain importance under these circumstances? We are interested to discover some of the potentials of an aimless and dysfunctional urban development.
WELT IN TEILEN
10.09.–20.09.2020
Opening: Thursday, 10.9.2020, 18 p.m.
(please register in advance at: info@kunstvereinstpauli.de)
Opening hours:: Mon-Fri, 15-19 p.m.
Sat./Sun, 14-20p.m.
auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg
direkt hinter der U-Bahn St. Pauli
entlang der Glacischaussee
https://goo.gl/maps/BGUVVZiMNL9NuEMj8
Participating artists:
Michael Beutler, Balz Isler, Schirin Kretschmann, Philipp Messner, Philipp Modersohn, TiNTiN PATRONE, Manfred Pernice, Signe Pierce, Thomas Rentmeister, Felix Thiele, Andrea Winkler, and others
+
Thomas Geiger, prep gúrrugu & survival sissi (mobile ACID Collège), Lars Preisser, Anna-Lena Wenzel + Stadt im Regal + Karen Winzer
latest informations:
https://www.facebook.com/events/2616631168654892
gefördert durch den Elbkulturfonds Hamburg und die Stiftung Kunstfonds